Herzlich willkommen im Ernährungs- und Kräuterzentrum des Christlich-Sozialen Bildungswerkes Sachsen e.V. (CSB)

im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau
und auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda

Aktuelles aus dem Ernährungs - und Kräuterzentrum

Foto © CSB: Plakat Kloster- und Familienfest

Musikalische Höhepunkte und zahlreiche Angebote für die ganze Familie, die eine ausgelassene und fröhliche Stimmung garantieren, erwartet die Besucher des Kloster- und Familienfestes im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau am 18. Juni 2023.

Im Jubiläumsjahr des Klosters - es feiert sein 775-jähriges Bestehen - freuen sich Schirmherrin Äbtissin Gabriela Hesse und Schirmherr Landrat Udo Witschas ganz besonders auf diesen Sonntag und laden Sie herzlich dazu ein.

Am 7. Juni 2023 heißt es ab 19 Uhr im Ernährung- und Kräuterzentrum des CSB auf der Kinder- und Jugendfarm in Hoyerswerda (Burgplatz 5) wieder „Clever und kreativ Kochen“, diesmal unter dem Motto „Wild- und Würzkräuter richtig nutzen – frische Rezepte und Tipps zur Haltbarmachung“.
Fertige Würzmischungen und Salz einfach mit frischen Kräutern ersetzen, aber wie und welche Kräuter eignen sich wofür?

Als Laubbaum wächst die Moor-Birke bis zu 30 m hoch und kann sogar bis zu 120 Jahre alt werden. Anfangs ist ihre Borke dunkel rötlich-braun, später hell rötlich-braun bis lohfarben oder braun und schließlich gräulich weiß. Die Borke ist glatt und nicht in rautenförmige Platten gefeldert wie jene der Hänge-Birke und schält sich spät in papierdünnen Platten ab. Der Moorbirke gelang es nach der Eiszeit, von Mitteleuropa bis weit nach Norden und in alpine Regionen vorzudringen. In ihrer subarktischen Heimat ist sie auf Moorstandorten, aber auch in der Taiga und Baumtundra eine wichtige Waldbaumart.

Der 2. Mai ist der Tag der Lebensmittelverschwendung. Der WWF (Weltweiter Fonds für Natur) rief den Tag 2016 aus, denn er markiert einen wichtigen Punkt: Statistisch gesehen landet die Menge an Lebensmitteln, die von Januar bis Mai in Deutschland produziert wurde, jedes Jahr im Müll. Den größten Anteil haben private Haushalte auch in Sachsen mit durchschnittlich 78 kg pro Kopf und Jahr. Mit 35 % werden insbesondere Obst/Gemüse weggeworfen, gefolgt von fertigen Speisen mit 15 % und Backwaren mit 13 %.

Am Sonntag, den 23. April 2023, wurde die Gartensaison im Garten des Ernährungs- und Kräuterzentrums im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau für das Jahr 2023 eröffnet.

Bei schönem Frühlingswetter fanden wieder mehr als 800 Besucher den Weg in den Klostergarten.

Am 12. April 2023 von 14 bis 18 Uhr war es wieder so weit: Das Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB im Klostergarten des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau lud zum Familienerlebnistag für die ganze Familie am Mittwoch in den Osterferien ein.

Impressionen von unseren Standorten

Weiterführende Links

In der Rubrik Ratgeber und Rezepte bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu regionalen Produkten und Projekten, sowie Rezepte und Unterrichtsmaterialien zum Download an.

 

Partner