Danke an alle Besucher des Ernährungs- und Kräuterzentrums in der Saison 2024!
Das Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB im Klostergarten St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau geht ab 7. Oktober 2024 in die Winterpause.
Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und freuen uns, Sie ab 27. April 2025 wieder begrüßen zu dürfen.
Einladung zur Teilnahme am Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen 2025
Erleben Sie das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen – ein Tag voller Gemeinschaft, Freude und unvergesslicher Erlebnisse für die ganze Familie! In diesem Jahr feiern wir das Fest zusammen mit dem traditionellen Kräutersonntag am 17. August 2025. Seien Sie dabei und lassen Sie uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag für Groß und Klein gestalten.
Weiterlesen … Einladung zur Teilnahme am Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen 2025
Pflanze des Monats: Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Egal ob als Wild- oder Gartenpflanze überall sieht man diesen bis zu sieben Meter hohen Strauch. Der Schwarze Holunder dient der Menschheit schon lange als Heilpflanze. Er wurde zurecht im Jahr 2024 als Heilpflanze des Jahres gekürt.
Weiterlesen … Pflanze des Monats: Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Kunst, Kultur und Kräuter – Kräutersonntag im Klostergarten Panschwitz-Kuckau
Am Sonntag, dem 18. August 2024, traditionell nach Mariä Himmelfahrt, lud das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB) gemeinsam mit Äbtissin Gabriela Hesse und den Schwestern des Konvents wieder in sein Ernährungs- und Kräuterzentrum im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zum Kräutersonntag ein.
Weiterlesen … Kunst, Kultur und Kräuter – Kräutersonntag im Klostergarten Panschwitz-Kuckau
Reges Interesse für eine gesunde und nachhaltige Ernährung mit Genuss und regionaler Prägung
Auf Einladung der Stiftung Fundacja Natura Polska präsentierte sich das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) gemeinsam mit dem Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) am 3. August 2024 auf der „4. Ausstellung regionaler und Lausitzer Produkte“ im polnischen Lubomyśl (bei Żary). Thematischer Schwerpunkt der diesjährigen Ausstellung im Park von Lubomyśl war das Thema gesunde Ernährung. Vor diesem Hintergrund standen bei der Vorstellung der Aktivitäten der beiden Vereine insbesondere die Angebote des „Ernährungs- und Kräuterzentrums“ des CSB sowie die Initiative des SLK „Die Lausitz schmeckt“ im Mittelpunkt.
Ein Lichtermeer aus mehr als tausend Kerzen…
… gab es vergangenen Samstag (20. Juli 2024) wieder im Klostergarten des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zur Gartennacht zu bewundern, zu welcher das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e. V. (CSB) als Veranstalter und Träger des Klostergartens wieder eingeladen hatte. Ab 19 Uhr strömten bei hochsommerlichen Temperaturen über 1000 Besucher in den Klostergarten.
Pflanze des Monats: Gewöhnliche Grasnelke (Armeria maritima)
Weder Nelke noch Gras – so verwirrend auch ihr Name ist, trotzdem ist diese Pflanze stark gefährdet und wurde deshalb im Jahr 2024 zur Blume des Jahres gekürt. Die mit rund 50 Arten vorkommende Grasnelke wächst von Nordafrika, Europa, Amerika, sogar im nördlichen Sibirien und doch ist sie weltweit stark zurückgegangen und steht nun sogar auf der bundesweiten roten Liste für gefährdete Pflanzen.
Weiterlesen … Pflanze des Monats: Gewöhnliche Grasnelke (Armeria maritima)